125 Jahre NORDSEE-ZEITUNG 18 Artikel sind in diesem Dossier enthalten Wir feiern Jubiläum, mit Rückblicken, Einblicken und dem Blick in die Zukunft. Lernt uns kennen! zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2020 Dossier kaufen (2,99€) alle Dossiers anzeigen Leben Der Herr der Walzen behält immer den Überblick Der riesige Drucker im Druckzentrum Nordsee wird vom Leitstand aus gesteuert. Hier darf bei 80 000 gedruckten Zeitungen pro Stunde nichts schiefgehen. Leben Josefines Auszug: Der Beginn eines neuen Lebens Schritt in die Freiheit: Josefine kann endlich aus der Zwei-Zimmer-Wohnung der Großmutter ausziehen. Auch dank der Unterstützung von „Hilfe für Mitbürger“. Leben So unterstützt „Hilfe für Mitbürger“ in schwierigen Zeiten „Hilfe für Mitbürger“ hilft Menschen in unverschuldeter Notlage bereits seit 21 Jahren – 1 343 361 Euro ist der beeindruckende Spendenstand. Leben Nachrichten in hohem Tempo Von 6 Uhr morgens bis 21 Uhr abends ist die Onlineredaktion besetzt und informiert über die zwei nord24.de, NORD|ERLESEN und soziale Netwerke. Leben Das ist NORD|ERLESEN NORD|ERLESEN ist ein Anker in der Nachrichtenflut. Das neue Digital-Portal der NORDSEE-ZEITUNG informiert dich über alles, was im Norden wichtig ist. Leben Verlässliche Nachrichten auf allen Kanälen Als E-Paper, mit nord24, NORD|ERLESEN oder in den sozialen Netzwerken präsentiert sich die NORDSEE-ZEITUNG – lokal, überregional und immer aktuell. Heute Die Kreativwerkstatt In der Grafik-Abteilung werden Geschichten mit Bildern statt mit Worten erzählt. Leben Bürgerdialog - und die Kanzlerin zieht mit Am 18. März 2019 stellte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in Bremerhaven den Fragen von Bürgern. NZ-Chefredakteur Christoph Linne erinnert sich. Leben Der regionale Zusammenhalt ist ein wichtiges Gut Die Corona-Pandemie hat uns in den vergangenen Monaten eindrücklich gezeigt, wie wichtig regionale Medien und insbesondere die lokale Tageszeitung sind. Leben Wir ermöglichen viele Dialoge Die NORDSEE-ZEITUNG steht für differenzierte Berichterstattung und einen Dialog, der die Menschen in der Region verbindet. Leben Die Willkür beginnt vor der Haustür NZ-Chefredakteur Christoph Linne über Versuche, das Ergebnis journalistischen Arbeit zu beeinflussen. Leben Die historischen Werte achten und die Zukunft gestalten Ein Interview mit NZ-Verleger und Herausgeber Matthias Ditzen-Blanke gibt Aufschluss über die Zukunft des Zeitungsverlags. Sonderformate 1895 von Bremerhavenern für Bremerhaven gegründet Am 11. August 1895 erschien die erste Ausgabe der Nordwestdeutschen Zeitung, Vorläuferin der NORDSEE-ZEITUNG. Sonderformate „Moin“ – Kolumnen mitten aus dem Leben unserer Redakteure Eine klitzkleine Auswahl der kleinen Kolumnen mit großer Fan-Gemeinde. Leben 125 Jahre NZ – Der Erste Weltkrieg und die Jahre danach Der Erste Weltkrieg bereitete allen Ausbauplänen der Nordwestdeutschen Zeitung ein Ende. Immer mehr Mitarbeiter mussten an die Front. Leben 125 Jahre NZ – Die Zeitung im Nationalsozialismus Die Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 hatte massive Folgen für die Zeitungs- und Presselandschaft, auch in Bremerhaven. Leben 125 Jahre NZ – Die Druckmaschinen im Zeitverlauf Die NORDSEE-ZEITUNG und bis 1947 die Nordwestdeutsche Zeitung hatten einige Druckmaschinen an verschiedenen Standorten seit 1895 im Einsatz. Leben 125 Jahre NZ – Diese Verleger haben die Zeitung geprägt Was Josef Ditzen 1895 als Verleger begonnen hat, führt heute Matthias Ditzen-Blanke in fünfter Generation des Familienunternehmens fort. Zeig mir alle
Leben Der Herr der Walzen behält immer den Überblick Der riesige Drucker im Druckzentrum Nordsee wird vom Leitstand aus gesteuert. Hier darf bei 80 000 gedruckten Zeitungen pro Stunde nichts schiefgehen.
Leben Josefines Auszug: Der Beginn eines neuen Lebens Schritt in die Freiheit: Josefine kann endlich aus der Zwei-Zimmer-Wohnung der Großmutter ausziehen. Auch dank der Unterstützung von „Hilfe für Mitbürger“.
Leben So unterstützt „Hilfe für Mitbürger“ in schwierigen Zeiten „Hilfe für Mitbürger“ hilft Menschen in unverschuldeter Notlage bereits seit 21 Jahren – 1 343 361 Euro ist der beeindruckende Spendenstand.
Leben Nachrichten in hohem Tempo Von 6 Uhr morgens bis 21 Uhr abends ist die Onlineredaktion besetzt und informiert über die zwei nord24.de, NORD|ERLESEN und soziale Netwerke.
Leben Das ist NORD|ERLESEN NORD|ERLESEN ist ein Anker in der Nachrichtenflut. Das neue Digital-Portal der NORDSEE-ZEITUNG informiert dich über alles, was im Norden wichtig ist.
Leben Verlässliche Nachrichten auf allen Kanälen Als E-Paper, mit nord24, NORD|ERLESEN oder in den sozialen Netzwerken präsentiert sich die NORDSEE-ZEITUNG – lokal, überregional und immer aktuell.
Heute Die Kreativwerkstatt In der Grafik-Abteilung werden Geschichten mit Bildern statt mit Worten erzählt.
Leben Bürgerdialog - und die Kanzlerin zieht mit Am 18. März 2019 stellte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in Bremerhaven den Fragen von Bürgern. NZ-Chefredakteur Christoph Linne erinnert sich.
Leben Der regionale Zusammenhalt ist ein wichtiges Gut Die Corona-Pandemie hat uns in den vergangenen Monaten eindrücklich gezeigt, wie wichtig regionale Medien und insbesondere die lokale Tageszeitung sind.
Leben Wir ermöglichen viele Dialoge Die NORDSEE-ZEITUNG steht für differenzierte Berichterstattung und einen Dialog, der die Menschen in der Region verbindet.
Leben Die Willkür beginnt vor der Haustür NZ-Chefredakteur Christoph Linne über Versuche, das Ergebnis journalistischen Arbeit zu beeinflussen.
Leben Die historischen Werte achten und die Zukunft gestalten Ein Interview mit NZ-Verleger und Herausgeber Matthias Ditzen-Blanke gibt Aufschluss über die Zukunft des Zeitungsverlags.
Sonderformate 1895 von Bremerhavenern für Bremerhaven gegründet Am 11. August 1895 erschien die erste Ausgabe der Nordwestdeutschen Zeitung, Vorläuferin der NORDSEE-ZEITUNG.
Sonderformate „Moin“ – Kolumnen mitten aus dem Leben unserer Redakteure Eine klitzkleine Auswahl der kleinen Kolumnen mit großer Fan-Gemeinde.
Leben 125 Jahre NZ – Der Erste Weltkrieg und die Jahre danach Der Erste Weltkrieg bereitete allen Ausbauplänen der Nordwestdeutschen Zeitung ein Ende. Immer mehr Mitarbeiter mussten an die Front.
Leben 125 Jahre NZ – Die Zeitung im Nationalsozialismus Die Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 hatte massive Folgen für die Zeitungs- und Presselandschaft, auch in Bremerhaven.
Leben 125 Jahre NZ – Die Druckmaschinen im Zeitverlauf Die NORDSEE-ZEITUNG und bis 1947 die Nordwestdeutsche Zeitung hatten einige Druckmaschinen an verschiedenen Standorten seit 1895 im Einsatz.
Leben 125 Jahre NZ – Diese Verleger haben die Zeitung geprägt Was Josef Ditzen 1895 als Verleger begonnen hat, führt heute Matthias Ditzen-Blanke in fünfter Generation des Familienunternehmens fort.