Bremerhavens Blumengeschäfte locken derzeit mit einer großen Vielfalt an eingetopften Frühblühern fürs heimische Wohnzimmer oder den Garten. Besonders Hyazinthen verströmen beim Blühen ihren intensiven Duft.
In Thieles Garten im Mecklenburger Weg grünt und blüht es zur Frühlingszeit. Vor allem die Pflanzschalen mit Stiefmütterchen geben die richtigen Farbtupfer zwischen den vielen Skulpturen.
Die Frühlingssonne lockt einzeln oder zu zweit zum Sport im Freien trotz Viruspandemie, wie hier im Speckenbüttler Park auf der Wiese zwischen Osterglocken und Gänseblümchen.
Ein Japanischer Kirschbaum blüht in der Friesenstraße bereits Ende März. Die farbenprächtigen Blüten sprießen bei anderen Bäumen gleicher Familie sonst erst Mitte April und versetzen einen Teil des Quartiers im Bereich Rudloffstraße zum Frühling in ein rosa Farbenmeer.
Im kleinen Saarpark auf der Ecke zwischen Werftstraße und Melchior-Schwoon-Straße wächst ein kleines Meer aus bunten Krokussen durch die Rasenfläche empor.
Nicht nur die Frühblüher am Boden, sondern auch die heimischen Laub- und Nadelbäume erwachen aus dem Winterschlaf, wie diese Lärche im Drangstedter Wald, die nun wieder frische Triebe ausschlägt.
Empfehlung - Frühlingsboten aus Stadt und Land Die Natur erstrahlt nach und nach in farbenfrohem Gewand. NORD|ERLESEN hat das Schauspiel festgehalten.
Link zur Bildergalerie:
https://www.norderlesen.de/heute/fruehlingsboten-aus-stadt-und-land-g1199.html
Ihre Mitteilung an uns...
Ihre Meinung zum Beitrag:
Frühlingsboten aus Stadt und Land