Informationen gemäß Art. 13 DSGVO zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhältst du
hier.
Impressionen
Bilder aus den vergangenen Wochen der MOSAiC-Expedition.
/
30. September 2019: Die erste Gruppe von Eisexperten untersuchen die Eisscholle, ob sie als Heimat für die "Polarstern" taugt: Gunnar Spreen (l) und Matthew Shupe (r).
Die Expeditionsteilnehmer nutzen die letzten Sonnenstrahlen bei der Suche nach der richtigen Eisscholle, an der die "Polarstern" für ein Jahr festmacht.
1. Oktober 2019: Erkundungsflüge mit dem Helikopter, um eine geeignete Eisscholle zu finden. Unter dem Hubschrauber hängt ein Instrument, mit dem sich Eisdicken messen lassen, der EM-Bird.
2. Oktober 2019: Die "Polarstern (l) wird von dem russischen Forschungsschiff "Akademik Federov" (r) begleitet. An diesem Tag liegen beide nebeneinander.
3. Oktober 2019: Mit dem Helikopter der "Akademik Fedorov" fliegen die Eisexperten los und suchen kleinere Eisschollen für weitere Messstationen, das sogeannte Distributed Network. Jakob Belter (l) and Jan Rohde (r) bestimmen die Dicke des Eises.
7. Oktober 2019: Genügend Saft für die Wissenschaftler: Ein Helikopter bringt den Verteiler "Ocean City" aufs Eis. Er ist ordentlich isoliert und mit einem Heizsystem ausgestattet, damit er die eisigen Temperaturen auch im arktischen Winter übersteht.
10. Oktober 2019: Die "Eiszeit" hat gerade erst begonnen, da ziehen die Expeditionsteilnehmer schon vor den Eisbären-Wachen den Hut. Stundenlang beobachten sie die Umgebung, um die Raubtiere rechtzeitig zu erkennen.
10. Oktober 2019: Ertappt: Am Abend zuvor machten sich eine Eisbären-Dame und ihr Junges an einer der Fahnen zu schaffen. Die Tiere sind neugierig ob ihrer neuen Nachbarn. Sie wurden vertrieben, denn sie sollen sich gar nicht erst an die neuen Nachbarn gewöhnen.
15. Oktober 2019: Vollmond über dem Stromverteiler, der bereits für das Forschungscamp an der "Polarstern" aufs Eis gestellt wurde. Seit ein paar Tagen herrscht Polarnacht.
16. Oktober 2019: Das Eis arbeitet, presst sich zusammen oder bildet Risse. Dieser Spalt entwickelte sich wenige Meter von der Station der Meteorologen entfernt. Sie bauen einen Turm auf.
18. Oktober 2019: Abschied vom russischen Forschungsschiff "Akademik Fedorov". Es tritt die Rückreise an. Einige Expeditionsteilnehmer wechseln die Schiffe, je nachdem, ob sie noch weiter bei "MOSAiC" mitfahren oder nicht.
Empfehlung - Impressionen Bilder aus den vergangenen Wochen der MOSAiC-Expedition.
Link zur Bildergalerie:
https://www.norderlesen.de/Heute/Impressionen--g105.html
Ihre Mitteilung an uns...
Ihre Meinung zum Beitrag:
Impressionen