
Die Mannschaft der Fischtown Pinguins in der Saison 20/21. Durch den Pinguins-Podcast von NORD|ERLESEN werden die Eishockeyfans noch umfassender informiert.
Foto: Haag
Dienstag, 17 Uhr – diesen Termin sollten sich die Eishockeyfans der Region in ihrem Kalender ablegen. Denn ab sofort gibt es jede Woche um diese Zeit den Fischtown-Pinguins-Podcast von NORD|ERLESEN auf unserer Internetseite. Damit soll das bestehende große Angebot von NORD|ERLESEN, NORDSEE-ZEITUNG und nord24.de an Informationen rund um die Fischtown Pinguins erweitert werden.

„Jetzt, da der kurze Schnack mit anderen Fans in der Eisarena leider wegfällt, wo das gemeinsame Fachsimpeln über gelungene Spielzüge, coole Tricks und Tore zu kurz kommt, wollen wir mit diesem authentischen Talk-Format eine Alternative schaffen“, sagt Chefredakteur Christoph Linne über das neue Angebot. „Die Leidenschaft zum Spiel, gute Unterhaltung und Seitenblicke über den Sport hinaus“, sind laut Linne die Zutaten für das Podcast-Format aus Fischtown.
Immer dienstags, 17 Uhr
Der Podcast ist ein Angebot von unserer Redaktion in Zusammenarbeit mit den Fischtown Pinguins. Malte Giesemann und Nico Tank hatten im Frühjahr einen Pinguins-Podcast gestartet, der nun nach einer kurzen Pause in etwas anderer Form auf NORD|ERLESEN weitergeführt wird. Kürzer (jede Folge ist etwa 30 bis 45 Minuten lang), dafür häufiger und damit aktueller. Immer am Dienstag um 17 Uhr ist nun Pinguins-Podcast-Zeit.
„Wir finden es super, dass der Podcast auf NORD|ERLESEN weiterlebt. Das ist ein tolles zusätzliches Angebot für unsere Fans“, sagt Pinguins-Teammanager Alfred Prey. Der Club werde das Angebot fördern und entsprechend mit Informationen zu den aktuellen Themen unterstützen, versicherte Prey. Die Pinguins-Macher hatten schon am Vorgänger-Podcast Gefallen gefunden. Am 11. April gingen Malte Giesemann und Nico Tank mit der ersten Folge „on Air“. Nach 13 Folgen war dann im September erst mal Schluss. Nun gibt es den Neustart unter einem neuen Dach.

Nico Tank (links) und Malte Giesemann produzieren den Fischtown-Pinguins-Podcast von NORD|ERLESEN.
Foto: Riemann
Unterstützung von NZ-Experten
„Wir sind glücklich, dass wir weitermachen können. Weil wir gemerkt haben, dass der Podcast bei den Fans gut ankommt“, sagt Tank. Er und Giesemann werden den Podcast weiterhin produzieren und dabei mit Informationen von den Eishockey-Experten von NORD|ERLESEN und der NORDSEE-ZEITUNG – Lars Brockbalz, Mareike Scheer und Matthias Berlinke – versorgt werden. Dabei soll das Themenfeld der Berichterstattung ausgeweitet werden. „Wir wollen noch eine andere Plattform mit einer anderen Sichtweise bieten. Malte und ich sind beide keine Journalisten, wir sehen das Ganze etwas naiver, mehr aus Fan-Sicht. Das wollen wir auf jeden Fall beibehalten. Wir wollen die Fans auch möglichst oft aktiv einbeziehen“, erzählt Tank.
Die beiden Podcaster kommen selber aus der Pinguins-Fanszene. „Ich bin Fan, seit ich sieben Jahre alt bin. Mein erstes Spiel war 2002 ein 5:3-Sieg gegen Heilbronn“, erzählt Giesemann. Vor fünf Jahren stieß der 25 Jahre alte Lehramts-Student zum Medienteam der Pinguins dazu, das damals noch in der DEL2 Übertragungen für Sprade-TV produzierte. Zu diesem Team gehörte auch Tank. Der produzierte unter anderem Beiträge für den Videowürfel, zum Beispiel das Video mit Eishockey-Szenen zum Stadion-Hit „Hoch im Norden“, das vor jedem Pinguins-Spiel läuft.
Später führte der 24-Jährige, der hauptberuflich die Kommunikation für das Sportgeschäft Decathlon macht, Interviews und kommentierte Spiele für Sprade-TV, häufig zusammen mit Matthias Berlinke. Im April setzten Tank und Giesemann ihre Idee zu einem Pinguins-Podcast um. Nun gibt es sozusagen den Podcast 2.0.
Ein intensiver Blick durch die Fan-Brille
In der ersten Folge des neuen Fischtown-Pinguins-Podcasts auf NORD|ERLESEN geht es um den ersten Saisonsieg gegen Düsseldorf, das bevorstehende Spiel gegen Iserlohn sowie Verteidiger Anders Krogsgaard und dessen sportlich vielseitige Familie.