Informationen gemäß Art. 13 DSGVO zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhältst du
hier.
Pro & Kontra: Die neue Corona-Warn-App
NORD|ERLESEN hat eine kleine Umfrage zur neuen Corona-Warn-App auf der Straße gemacht.
/
Malte Lenzen (26) aus Bremerhaven: „Ich habe mir die App installiert, als wir zum Straßenfest in der "Alten Bürger" wollten. Da waren wir das erste Mal wieder unter Leuten, und wir wollten auf Nummer sicher gehen. Ich finde die App wichtig, und sie schadet keinem. Aber sie lebt davon, dass viele mitmachen. Technische Probleme hatte ich damit noch nicht."
Ilona Lüppen (69) aus Spaden: „Am Anfang hatte ich nicht so ein gutes Gefühl, aber nach zwei Tagen habe ich mir von meinem Mann die App installieren lassen. Ich will andere schützen und mich selbst. Zwei- oder dreimal am Tag gucke ich nach., es sei denn, ich war nur zu Hause. Ich denke, sie ist schon sehr wichtig. Heute Morgen hatte ich eine Fehlermeldung, aber sie funktioniert wieder."
Leon Kernchen (18) aus Langen: „Am Anfang war ich skeptisch, aber ich habe mich dann genauer mit der App auseinandergesetzt und sie heruntergeladen. Sie funktioniert ohne Probleme. Ich möchte vor allem, dass andere davon profitieren, dass ich die App nutze. Weil ich die Schule verlasse, kommt sie dafür zu spät, aber es gibt ja auch andere Situationen, wo sie Sinn macht, zum Beispiel beim Bus fahren."
Dieter Busch (76) aus Frankfurt: „Für uns war das keine Frage, wir haben die App installiert. Wir wollen uns und andere schützen- Aber es müssen genügend mitmachen, sonst hat es keinen Sin.. Ein möglicher Schwachpunkt könnte sein, dass sich infizierte Personen nicht eintragen."
Mäggy Heidborn (46) aus Langen: „Ich nutze die App nicht, weil ich mich nicht noch durchsichtiger machen möchte. Das passiert ja schon durch Facebook und Co, aber da entscheide ich selbst, was ich poste. Bei der Warn-App ist das anders, die funkt ja ständig und man wird automatisch erfasst. Auf meinem Handy habe ich immer die Standort-Ortung deaktiviert. Ich möchte selbst entscheiden, was ich preisgebe und was nicht."
Anke Wellbrock (61) aus Langen: „Ich nutze die App nicht, weil sie unter den Menschen nur Angst und Verunsicherung schürt. Ich halte mich an Mindestabstände und trage eine Gesichtsmaske, aber die App würde mich nur blockieren. Zumal der Großteil der Risikogruppe sie gar nicht hat und es nur Sinn machen würde, wenn alle mitziehen."
Christian Goris (37) aus Langen: „Ich habe die App nicht installiert. Dafür müsste ich ja die ganze Zeit Bluetooth anhaben. Das macht erstens mein Akku nicht mit und zweitens ist es auch datenschutzrechtlich bedenklich. Mittlerweile gibt es viele Programme, die über Bluetooth auf fremde Handys zugreifen können. Das bereitet mir Unbehagen."
Christian Breustedt (72) aus Langen: „Ich habe die App installiert und bisher lief alles reibungslos. Nur bei meiner Frau gab es Schwierigkeiten, weil sie noch ein altes Betriebssystem hatte. Dass die App nicht überall läuft, ist eigentlich ein Unding. Aber alles in allem ist das der richtige Weg, vorausgesetzt alle ziehen mit."
Empfehlung - Pro & Kontra: Die neue Corona-Warn-App NORD|ERLESEN hat eine kleine Umfrage zur neuen Corona-Warn-App auf der Straße gemacht.
Link zur Bildergalerie:
https://www.norderlesen.de/heute/pro-contra-zur-neuen-corona-warn-app-g1234.html
Ihre Mitteilung an uns...
Ihre Meinung zum Beitrag:
Pro & Kontra: Die neue Corona-Warn-App