Die verheerende Sturmflut von 1962 10 Artikel sind in diesem Dossier enthalten zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2022 Dossier kaufen (2,99€) alle Dossiers anzeigen Leute Rechtenfleth und die Flut: „Das Reith hat uns das Leben gerettet“ Als das Wasser am 16. Februar 1962 stieg und stieg, verfolgte Karl-Heinz Vollers das Jahrhundertereignis auf dem Rechtenflether Deich. Leben Sturmflut 1962: „Durch die Halle schwammen unsere Maschinen“ Samstagmorgen, der 17. Februar: Rolf und Renate Wilhelm wollen zur Arbeit im Betrieb am Deich. „Uns schwamm alles entgegen“, erzählen sie. Heute Sturmflut Offenwarden: Des einen Unglück ist des anderen Glück Das hölzerne Deichschart mit den Eisenbeschlägen im Offenwardener Deich knarzt bei jedem Windstoß bedrohlich. Hält es den Wassermassen der Sturmflut 1962 stand? Heute Ein Schulaufsatz für die Geschichtsbücher Friedrich Fiehn war zwölf, als er die Stumflut von 1962 hinter dem Wremer Seedeich miterlebte. Ein prägendes Erlebnis, das er zu einem bemerkenswerten Schulaufsatz verarbeitet hat. Heute Sturmflut 1962: Der Notstand hilft auch Polizisten nicht Werner Riek war junger Polizist auf Streife, als der Deich zu brechen drohte, ihn zu retten, dafür wollte er sogar zum Einbrecher werden. Heute Als die Flut nach Neuenlande kam: Gischt peitscht über den Deich Als am 16. Februar 1962 die Flut kam, drohten auch die Deiche in Neuenlande zu brechen. Doch die Bewohner hatten Glück. Heute Kampf gegen den Blanken Hans: Als Helden kamen wir uns nicht vor Bodo Knorr kämpfte 1962 auf der Südseite eines Lochs im Deich, der Mariner Dr. Harald Pinl auf der Nordseite. Nach 60 Jahren trafen sie sich am Weserdeich in Bremerhaven. Heute Sturmflut: Gleise sorgten bei Heino Brockhage für Blessuren Zeitzeugen erinnern sich an die Sturmflut vor 60 Jahren. Den damals 15-jährigen Heino Brockhage trieb die Neugier an den Deich. Heute Mitten in der Nacht Löcher im Deich gestopft Wilfried Reiners war als 20-Jähriger mit der Feuerwehr eine Woche lang im Sturmflut-Einsatz Heute Als die Sturmflut von 1962 Hamburg im Schlaf überraschte In der Nacht zum 17. Februar 1962 überraschte eine verheerende Sturmflut viele Hamburger im Schlaf. Mehr als 300 Menschen starben.
Leute Rechtenfleth und die Flut: „Das Reith hat uns das Leben gerettet“ Als das Wasser am 16. Februar 1962 stieg und stieg, verfolgte Karl-Heinz Vollers das Jahrhundertereignis auf dem Rechtenflether Deich.
Leben Sturmflut 1962: „Durch die Halle schwammen unsere Maschinen“ Samstagmorgen, der 17. Februar: Rolf und Renate Wilhelm wollen zur Arbeit im Betrieb am Deich. „Uns schwamm alles entgegen“, erzählen sie.
Heute Sturmflut Offenwarden: Des einen Unglück ist des anderen Glück Das hölzerne Deichschart mit den Eisenbeschlägen im Offenwardener Deich knarzt bei jedem Windstoß bedrohlich. Hält es den Wassermassen der Sturmflut 1962 stand?
Heute Ein Schulaufsatz für die Geschichtsbücher Friedrich Fiehn war zwölf, als er die Stumflut von 1962 hinter dem Wremer Seedeich miterlebte. Ein prägendes Erlebnis, das er zu einem bemerkenswerten Schulaufsatz verarbeitet hat.
Heute Sturmflut 1962: Der Notstand hilft auch Polizisten nicht Werner Riek war junger Polizist auf Streife, als der Deich zu brechen drohte, ihn zu retten, dafür wollte er sogar zum Einbrecher werden.
Heute Als die Flut nach Neuenlande kam: Gischt peitscht über den Deich Als am 16. Februar 1962 die Flut kam, drohten auch die Deiche in Neuenlande zu brechen. Doch die Bewohner hatten Glück.
Heute Kampf gegen den Blanken Hans: Als Helden kamen wir uns nicht vor Bodo Knorr kämpfte 1962 auf der Südseite eines Lochs im Deich, der Mariner Dr. Harald Pinl auf der Nordseite. Nach 60 Jahren trafen sie sich am Weserdeich in Bremerhaven.
Heute Sturmflut: Gleise sorgten bei Heino Brockhage für Blessuren Zeitzeugen erinnern sich an die Sturmflut vor 60 Jahren. Den damals 15-jährigen Heino Brockhage trieb die Neugier an den Deich.
Heute Mitten in der Nacht Löcher im Deich gestopft Wilfried Reiners war als 20-Jähriger mit der Feuerwehr eine Woche lang im Sturmflut-Einsatz
Heute Als die Sturmflut von 1962 Hamburg im Schlaf überraschte In der Nacht zum 17. Februar 1962 überraschte eine verheerende Sturmflut viele Hamburger im Schlaf. Mehr als 300 Menschen starben.