
Professor Dr. Rüdiger Dißmann, Chefarzt der Kardiologie im Klinikum Reinkenheide, und Dr. Wolfgang Dausch (links), Ärztlicher Direktor der Ameos-Kliniken in Bremerhaven und Kardiologe, beantworten Fragen zum Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Foto: Philipp Overschmidt
Was sind die größten Risiken für einen Herzinfarkt? Bei den Risikofaktoren muss zwischen den nicht beeinflussbaren, also der Genetik, und den beeinflussbaren unterschieden werden. Die größten Risikofaktoren neben den genetischen sind das Übergewicht, das Rauchen, die falsche Ernährung oder der Diabetes. Es gibt also zahlreiche Risikofaktoren. Einige von ihnen, wie zum Beispiel das Rauchen, sind gut vermeidbare Faktoren.

Dr. Wolfgang Dausch, Ärztlicher Direktor der Ameos-Kliniken in Bremerhaven und Kardiologe, im Gespräch während der Telefonaktion der NORDSEE-ZEITUNG.
Foto: Philipp Overschmidt
Mein Arzt hat den Verdacht, dass ich unter gelegentlichem Vorhofflimmern leide. Warum soll ich jetzt den Blutverdünner Marcumar nehmen? Bei Vorhofflimmern besteht ein erhöhtes Risiko, speziell bei Frauen, dass daraus auch ein Schlaganfall entstehen kann. Das kommt daher, dass sich beim Vorhofflimmern kleine Blutgerinnsel im Bereich der Herzvorkammer bilden können, die dann mit dem Blutstrom mitgerissen werden und in neun von zehn Fällen im Gehirn stecken bleiben und einen Schlaganfall auslösen. Um das zu verhindern, muss das Blut verdünnt werden. Das kann mit verschiedenen Medikamenten passieren. Klassisch macht man das mit Marcumar.
Wie soll man sich bei Auftreten der ersten Symptome eines Herzinfarkts bis zum Eintreffen des Notarztes verhalten? Wenn beispielsweise der Partner Brustschmerzen hat, sollte man auf gar keinen Fall selber ins Krankenhaus fahren. Das ist einer der größten Fehler, die man machen kann. Bis der Notarzt eintrifft, sollte man Ruhe bewahren und auf den Notarzt warten.
Ich habe einen Defibrillator implantiert bekommen. Kann ein Schiffskompass vom Segelschiff dem Defibrillator schaden? Nein. Die Geräte sind mittlerweile so gut isoliert, dass ihnen von Außen nur noch wenig etwas anhaben kann.
Hat die Corona-Impfungen Auswirkungen auf mein Herz? Beide mRna-Impfstoffe, also der Impfstoff von Biontech und der von Moderna, haben das Risiko, dass eine Entzündung des Herzens auftreten kann. Dieses Risiko ist aber gering. Es wird jedoch angenommen, dass das Risiko einer Herzmuskelentzündung bei einer Corona-Infektion zehnfach höher ist. Nicht zu vergessen ist aber auch, dass dieses Risiko auch bei einer Grippeschutzimpfung besteht.