Häusliche Gewalt 11 Artikel sind in diesem Dossier enthalten zuletzt aktualisiert am 22. April 2022 Dossier kaufen (2,99€) alle Dossiers anzeigen Heute Selbstverteidigung: Wie Frauen Gewalt abwehren können Gewalt kann jede Frau treffen - auf der Straße, bei der Arbeit oder in den eigenen vier Wänden. Wer sich zu helfen weiß, ist im Vorteil. Heute Freundin geschlagen: Danach erlebt Täter die tiefste Krise seines Lebens Nie hätte er sich vorstellen können, eine Frau zu schlagen. Doch es ist passiert. Die Freundin liegt blutüberströmt am Boden. Norman C. versteht nicht, wie es dazu kommen konnte. Er holt sich professionelle Hilfe. Leben Häusliche Gewalt: Beraterin Ulrike Ackah hilft den Opfern Rund eine halbe Million Frauen jährlich werden Opfer von Gewalt in den eigenen vier Wänden. Was es mit der Dunkelziffer auf sich hat, erklärt Ulrike Ackah vom Weißen Ring. Heute Häusliche Gewalt: Hinter den Zahlen stehen viele Opfer Bundesweit wurden im Jahr 2020 146.655 Fälle von häuslicher Gewalt registriert. Das sind knapp fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Leben So hilft das Netzwerk „ProBeweis“ Opfern von Gewalt Die Organisation „ProBeweis“ sichert nach Fällen häuslicher oder sexueller Gewalt gerichtsfest Spuren und lagert sie ein. Was damit passiert, entscheiden die Opfer. Leben Häusliche Gewalt: Wenn der gefährlichste Ort das eigene Zuhause ist Häusliche Gewalt kann jeden treffen. In der Beratungs- und Interventionsstelle (BISS) in Zeven wird Menschen geholfen, die in den eigenen vier Wänden nicht sicher sind. Leben Häusliche Gewalt: Nach über 20 Jahren Missbrauch zurück ins Leben Er schlug. Trat. Würgte. Der Mann, der ihre große Liebe war, wurde zu ihrem Peiniger. Ramona erzählt, wie sie nach 20 Jahren Kraft fand, sich zu befreien. Leben Hier gibt es Hilfe für Opfer von Gewalt und anderen Straftaten Wer häusliche Gewalt oder andere Taten erlebt, der steht nicht alleine mit der Last. Das Opferhilfebüro in Stade unterstützt Betroffene. Leben Polizistin Schürmann: Opfer von Gewalt müssen sich konsequent wehren Die Gesellschaft müsse Opfer ermutigen, sich zu wehren. Das fordert Polizistin Andrea Schürmann in unserer Serie „Gewalt gegen Frauen“. Leben Wenn digitale Medien zur Plattform für Gewalt werden Digitale Gewalt ist auch im Landkreis Wesermarsch ein Thema. Meist entwickelt sich diese aus einer häuslichen Gewalt heraus. Leben Gewalt in der Partnerschaft hat viele Gesichter Gewalt gegen Frauen: Gewalt prägt die Geschichte der Menschheit – Was gilt heute als Gewalt? Zeig mir alle
Heute Selbstverteidigung: Wie Frauen Gewalt abwehren können Gewalt kann jede Frau treffen - auf der Straße, bei der Arbeit oder in den eigenen vier Wänden. Wer sich zu helfen weiß, ist im Vorteil.
Heute Freundin geschlagen: Danach erlebt Täter die tiefste Krise seines Lebens Nie hätte er sich vorstellen können, eine Frau zu schlagen. Doch es ist passiert. Die Freundin liegt blutüberströmt am Boden. Norman C. versteht nicht, wie es dazu kommen konnte. Er holt sich professionelle Hilfe.
Leben Häusliche Gewalt: Beraterin Ulrike Ackah hilft den Opfern Rund eine halbe Million Frauen jährlich werden Opfer von Gewalt in den eigenen vier Wänden. Was es mit der Dunkelziffer auf sich hat, erklärt Ulrike Ackah vom Weißen Ring.
Heute Häusliche Gewalt: Hinter den Zahlen stehen viele Opfer Bundesweit wurden im Jahr 2020 146.655 Fälle von häuslicher Gewalt registriert. Das sind knapp fünf Prozent mehr als im Vorjahr.
Leben So hilft das Netzwerk „ProBeweis“ Opfern von Gewalt Die Organisation „ProBeweis“ sichert nach Fällen häuslicher oder sexueller Gewalt gerichtsfest Spuren und lagert sie ein. Was damit passiert, entscheiden die Opfer.
Leben Häusliche Gewalt: Wenn der gefährlichste Ort das eigene Zuhause ist Häusliche Gewalt kann jeden treffen. In der Beratungs- und Interventionsstelle (BISS) in Zeven wird Menschen geholfen, die in den eigenen vier Wänden nicht sicher sind.
Leben Häusliche Gewalt: Nach über 20 Jahren Missbrauch zurück ins Leben Er schlug. Trat. Würgte. Der Mann, der ihre große Liebe war, wurde zu ihrem Peiniger. Ramona erzählt, wie sie nach 20 Jahren Kraft fand, sich zu befreien.
Leben Hier gibt es Hilfe für Opfer von Gewalt und anderen Straftaten Wer häusliche Gewalt oder andere Taten erlebt, der steht nicht alleine mit der Last. Das Opferhilfebüro in Stade unterstützt Betroffene.
Leben Polizistin Schürmann: Opfer von Gewalt müssen sich konsequent wehren Die Gesellschaft müsse Opfer ermutigen, sich zu wehren. Das fordert Polizistin Andrea Schürmann in unserer Serie „Gewalt gegen Frauen“.
Leben Wenn digitale Medien zur Plattform für Gewalt werden Digitale Gewalt ist auch im Landkreis Wesermarsch ein Thema. Meist entwickelt sich diese aus einer häuslichen Gewalt heraus.
Leben Gewalt in der Partnerschaft hat viele Gesichter Gewalt gegen Frauen: Gewalt prägt die Geschichte der Menschheit – Was gilt heute als Gewalt?